Aktualisiert
von
Mareike Donhauser | WISO MeinBüro
Neue Funktionen und Änderungen
Die Kundennummer deines Kunden wird bei der E-Rechnung mit in die XML-Datei übernommen (BT-46: Kennung des Käufers/Kundennummer)
Die Versandbestätigung wird nur noch an den Ersteller des Abos versendet und nicht mehr an alle Benutzer.
Beim Versand von Abo-Rechnungen über das System ist nun auch wie bei "normalen" Rechnungen die Onlineansicht über das WISO MeinBüro Portal möglich.
Im Lesemodus, also bei einer abgelaufenen Lizenz ist es jetzt möglich, die Umsatzsteuer-Voranmeldung (UStVA) und die Einnahmenüberschussrechnung anzusehen. Dabei können also die alten Auswertungen geöffnet werden, aber nicht neu erstellt werden.
Bei den Vorgangslisten, also beispielsweise bei der Rechnungsübersicht, wurde das Kontextmenü vereinheitlicht.
Aufgaben dürfen vom Ersteller dieser gelöscht werden, sofern die Aufgabe noch nicht bearbeitet wurde (keine Kommentare, keine Statusänderungen), keine Dokumente verknüpft wurde und der verantwortliche Bearbeiter kein Steuerberater ist.
Die unterschiedlichen Benachrichtigungen zu Aufgaben wurden bei der Formulierung überarbeitet.
Die Kundennummer (sowie weitere Kundendaten) können nun über einen Klick auf das Zahnrad-Menü im Informationsblock eines Vorgangs bearbeitet werden.
Über die Bearbeitungsmaske eines Vorgangs kann innerhalb der Spalte "Einheit" über den Button "+ Neu" jetzt eine neue Artikeleinheit definiert werden.
Die Ansichten für die Benutzer-Rollen "Finanzen" und "Steuerberater" wurden überarbeitet. Funktionen, welche in diesen Rollen nicht zur Verfügung stehen, werden ausgegraut. Zuvor führte beispielsweise das Öffnen einer überfälligen Rechnung zu einer Fehlermeldung.
Für die Benutzer-Rolle "Vertrieb" wurde das Widget "Cashflow" im Dashboard sowie der Zugriff auf den Bereich "Buchhaltung > Anlagenverwaltung" entfernt.
Die Inhalte im Dashboard wurden im Lesemodus (also bei einer abgelaufenen Lizenz) nicht mehr angezeigt.
Neuer Plan wird automatisch zugewiesen, sofern es einen Mandanten mit abgelaufener und/oder Testversion gibt.
Wenn Dokumente über das Postfach hinzugefügt werden, wird jetzt angezeigt, welche Dokumente neu sind und von wem sie hinzugefügt wurden.
Überarbeitung der eigenen Felder im Informationsblock eines Vorgangs. Über das Zahnrad-Symbol kannst du einstellen, ob diese bei Vorgängen, welche nicht mit anderen Vorgängen verknüpft sind, vorbelegt werden sollen oder nicht.
Behobene Fehler
Beim Unterschreiben eines Dokuments zu einer Aufgabe wurde die PDF-Vorschau nicht korrekt angezeigt.
Validieren einer mehrwertsteuerfreien Rechnung führte zu einem Fehler.
Beim Steuerberaterexport wurden in vereinzelten Fällen die Dokumente mit 0 KB Dateigröße angezeigt und ließen sich nicht öffnen.
Beim Erstellen eines Auftrags oder Lieferscheins über einen Kunden wird dieser direkt in den Vorgang übernommen. So wie es bereits bei Angeboten und Rechnungen der Fall ist.
Nach der Bearbeitung oder Erfassung eines Vorgangs gelangt man standardmäßig wieder in die Listenansicht der jeweiligen Vorgänge.